
Unnützes Wissen & Fakten über Männer
Unnützes Wissen und Fakten über Männer
Männer fallen häufiger aus dem Bett als Frauen. Auch Männer haben ihre Tage. Die ersten Cheerleader waren … na klar, Männer. Der Stresslevel eines Mannes ist beim Shoppen so hoch wie bei einem Kampfpiloten. High Heels wurden von Männern erfunden (und getragen).
Tauche ein in die faszinierende Welt der männlichen Mysterien! Unnützes Wissen und Fakten über Männer ist bestens als Klo-Lektüre und Geschenk geeignet. Von absurden Bart-Fakten bis hin zu verrückten Dingen über die männliche Sexualität.
Lass dich überraschen, amüsieren und vielleicht sogar ein bisschen verwirren, während du in die Geheimnisse eintauchst, die Männer umgeben.
Ein Muss für alle, die schon immer wissen wollten, warum ein mexikanischer Indianer-Stamm künftige Väter während der Geburt leiden lässt, warum Männer mit Bart weniger Bier trinken und warum sich Männer gerne in den Schritt greifen


Gaming Quest
Gaming Quest - Mach dieses Videospiele-Buch fertig: Challenges für Gamer
Gaming Quest ist das vierte Buch der Videospiel-Reihe von Gaming Nonsense und ein Spin-off.
gamingnonsense.com
Bade mit Geralt, spring wie Super Mario, schaffe es zu Half-Life 3, sammle Blumen wie in Animal Crossing, entwirf einen eigenen Gaming-Controller, löse Rätsel, grabe wie in Minecraft und mach ganz nebenbei das Buch fertig. Yep, im wahrsten Sinne des Wortes und doppeldeutig.
Gaming Quest nimmt Dich mit auf eine Reise quer durch die Welt der Videospiele zum Stressabbau, zur Entspannung und zum Rätseln. Sei kreativ, nimm das Buch möglichst überall mit hin und erledige unterschiedlich schwierige Quests. Diese können sehr simpel, anspruchsvoll, witzig, verrückt und komplett sinnlos daherkommen.
Doch Achtung: während des Abenteuers wirst Du wahrscheinlich fluchen, dreckig werden, irgendwelche Substanzen verschmieren, den Sinn dieses Buches hinterfragen, vielleicht sogar mit Eiern um Dich werfen und viele merkwürdige Dinge tun, nur um irgendwas zu zerstören, zu bekämpfen, abzuschließen oder auch Spaß zu haben.
Dieses Buch ist dafür da, damit Du Dich abreagieren kannst, mal eine Pause machst – auch von der virtuellen Welt – und um Deine Kreativität zu entlocken. Daher solltest du dieses Buch nicht verschonen.
Gaming Quest ist ein Spin-off zur Buchreihe von Gaming Nonsense und bietet keine Fakten und Co., sondern dahinter steckt ein Mitmachbuch, bei dem man auch mal eine Seite anzünden, ein eigenes Spielecover designen, Sidequests im Real Life erledigen, mit den Füßen malen und mit dem Buch spazieren gehen muss. Es ist komplett anders als das, was Gaming Nonsense bislang zu bieten hatte.
Gaming Quest ist für alle Altersgruppen geeignet. Einige wenige Aufgaben sollten aber nur unter Aufsicht von Erwachsenen durchgeführt werden.


Game Over
Game Over: Kuriose Videospiele-Fakten und unterhaltsame Gaming-Geschichten
Game Over ist das dritte Buch der Videospiel-Reihe von Gaming Nonsense.
gamingnonsense.com
Na sowas! Nintendo zeigt Super Marios Schniedel in einem Manga. Was es mit dem Gamer-Blase-Weltrekord auf sich hat. Als ein wütender Mitarbeiter die Kontrolle über ein Kinder-MMO übernahm. Niemand kann Tetris besiegen. Abnehmen mit den Angry Birds? Der Drogenrausch im Pilzkönigreich. Die Queen spielte Wii. Ein Arcade-Spiel gibt Verlierern Elektroschocks. Wenn ein Spiel Kinder beleidigt. Ein Popo-Foto sorgte für eine Release-Verschiebung.
Na, neugierig geworden? Game Over ist das dritte Buch der Reihe von Gaming Nonsense und knüpft nahtlos an das gleichnamige Erstlingswerk sowie Gaming-Skandale an. Ein Quasi-Nachfolger sozusagen, jedoch für sich selbst stehend. Auch in diesem Buch erwartet Euch nicht nur unnützes Wissen rund um Videospiele, sondern ebenso unterhaltsame Geschichten, interessante Fakten, Einblicke in die Gaming-Industrie und mehr. Bunt gemischt, mal kurz, mal länger, für zwischendurch auf dem Klo oder als Aha- und Mir-doch-egal-Lektüre.
Von den 1970ern bis 2022
Das Buch startet in den 1970ern und behandelt Themen querbeet und bunt gemischt bis ins Jahr 2022. Neben Nintendo, Pokémon, Mario und Co., warten außerdem Spiele wie Grand Theft Auto und GTA 6, Elden Ring, Call of Duty, FIFA 23, Die Sims, Starfield, Cyberpunk 2077, Resident Evil, natürlich zahlreiche Retro-Games und vieles mehr auf Euch.
Auch als Hörbuch erhältlich
Hörprobe


Gaming-Skandale
Gaming-Skandale - Die größten Aufreger und Kontroversen rund um Videospiele
Gaming-Skandale ist das zweite Buch der Videospiel-Reihe von GamingNonsense.
gamingnonsense.com
Die Videospiele-Industrie sorgt seit Jahrzehnten nicht nur für virtuelle Unterhaltung, sondern sie schreibt einige ihrer größten Geschichten in Form von Skandalen, Kontroversen und denkwürdigen Ereignissen auch selbst. Dabei ist alles: von unterhaltsam und amüsant bis hin zu ekelhaft und abstoßend, aber auch überraschend.
Von den 1970ern bis 2020
Los geht es in dem Buch bereits in den 1970ern und wird bis ins Jahr 2020 abgedeckt.
So erfahren die Leser unter anderem:
Was es mit dem schlüpfrigen PS5-Ausrutscher Ende 2020 bei Sony auf sich hat. Warum über 700 japanische Kinder nach einer Pokémon-Folge medizinisch behandelt werden mussten. Warum schon 1971 Aufreger die Spieleindustrie schmückten. Warum ein Spiel versehentlich mit por*ografischen Inhalten ausgeliefert wurde. Wie ein Tippfehler ein ganzes Spiel schlecht machte. Welche PR-Pleiten am meisten aufregten. Wenn selbst namhafte Redaktionen Plagiate veröffentlichen. Warum dieser Stichpunkt zensiert werden muss ********** Weshalb ein Lehrer wegen Fortnite gefeuert wurde. Und warum nicht alles immer Friede, Freude, Eierkuchen hinter den Videospiele-Kulissen ist.
Unter anderem dürft Ihr Euch auf Themen wie Call of Duty, Nintendo, Fortnite, Cyberpunk 2077, Fallout, PlayStation, Microsoft, FIFA, Blizzard, Audi, Rockstar, GTA, Electronic Arts, Apple, Epic Games, Resident Evil, Mass Effect, Tomb Raider, Eve Online, Pokémon, Halo, God of War, Half-Life 2, DOOM, Retro und vieles mehr freuen.
Auch als Hörbuch erhältlich
Hörprobe


Gaming Nonsense
Gaming Nonsense - was Spieler (nicht) wissen müssen: Kuriose Videospiele-Fakten und unglaubliche Geschichten
Gaming Nonsense ist der Bestseller sowie der Auftakt der Gaming-Reihe von Sebastian Jäger (#sebj).
gamingnonsense.com
Super Mario trug anfangs eine Pistole. Ein MMO-Betreiber löschte versehentlich sein Spiel und hatte kein Backup. Autsch: Candy Crush Extrem und die gerissene Daumensehne. Nintendo betrieb Liebeshotels. Sony-Präsident schlief vor laufender Kamera ein. Agrarsubventions-Betrug mit Farmville. Warum auch 1-2-Switch von der Tierschutzorganisation PETA kritisiert wurde.
Na, neugierig geworden? Das Buch Gaming Nonsense bietet kuriose Fakten und unglaubliche, aber auch unterhaltsame Geschichten rund um Videospiele. Ihr bekommt darüber hinaus Einblicke in die Spieleindustrie und erfahrt den einen oder anderen Aha- oder Mir-doch-egal-Moment.
Von den 1980ern bis 2020
Das Buch ist unterteilt von den 1980ern bis 2020 und bietet pro Seite ein bestimmtes Thema. Darüber hinaus sind Bonusfakten über die PETA, kleinere Häppchen sowie Nintendo enthalten. Und das auf rund 240 Seiten. Egal ob Nintendo, SEGA, Call of Duty, Tomb Raider, Diablo, Grand Theft Auto, Pokémon oder Retro-Games, jeder kommt auf seine Kosten.
Gaming Nonsense ist die erste Ausgabe der Gaming-Nonsense-Reihe.
Auch als Hörbuch erhältlich
Hörprobe
